Der Standard IFRS 13 Bemessung des beizulegenden Zeitwerts ist ein Rahmenkonzept für die Bewertung zum Fair Value im Rahmen der IFRS-Bilanzierung um eine marktbasierte und nicht unternehmensspezifische Bewertung in der Bilanz und GuV zu erreichen. IFRS 13 ist immer anzuwenden, wenn eine entsprechende Fair Value Bewertung oder Angaben zum beizulegenden Zeitwert in anderen IFRS-Standards gefordert sind. Die analoge Vorschrift für die Rechnungslegung nach den US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards (US-GAAP) ist ASC 820 Fair Value Measurements and Disclosures. Zwischen beiden Vorschriften gibt es keine materiellen Unterschiede.
IFRS 13 und ASC 820 umfassen:
IFRS 13 gelangt immer zur Anwendung, wenn eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert vorgeschrieben ist, außer:
Der beizulegende Zeitwert ist der Preis, der im Zuge eines geordneten Geschäftsvorfalls unter Marktteilnehmern am Bemessungsstichtag beim Verkauf eines Vermögenswerts erzielbar wäre oder bei der Übertragung einer Schuld zu zahlen wäre. Nach IFRS 13 bzw. ASC 820 sind Marktteilnehmer Parteien, welche im Wesentlichen voneinander unabhängig sind, sachverständig und ausreichend kundig sind sowie vertragswillig und in der Lage, vergleichbare Transaktionen abzuschließen.
IFRS 13 und ASC 820 teilen Bewertungsverfahren zur Ermittlung des Fair Values und bewertete Vermögenswerte und Schulden im Rahmen einer Bemessungshierarchie (Fair-Value-Hierarchie) in Abhängigkeit der verwendeten Inputfaktoren in drei Klassen bzw. Stufen ein. Notierte Preise auf einem Markt für identische Vermögenswerte oder Schulden genießen die höchste und nicht beobachtbare Inputfaktoren die niedrigste Priorität. Die Einordnung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten und die jeweiligen Inputfaktoren müssen im Anhang angegeben werden:
IFRS 13 bzw. ASC 820 schreiben für zum beizulegenden Zeitwert bewertete Vermögenswerte und Verbindlichkeiten die Angabe der Bewertungsfaktoren und Inputfaktoren vor. Wenn für Bemessungen des beizulegenden Zeitwerts bedeutende nicht beobachtbare Inputfaktoren verwendet wurden, sind die Auswirkungen der Bemessungen auf das Periodenergebnis und das sonstige Gesamtergebnis für die Periode darzustellen.
Zur Unterstützung bei Fragestellungen im Rahmen von IFRS 13 bzw. ASC 820 bietet FIRICON Ihnen folgende Dienstleistungen an:
Außerdem bietet FIRICON Ihnen Unterstützung bei folgenden Problemstellungen an:
© 2023 FIRICON GmbH | Impressum | Datenschutz